Proteine sind wichtig, um Muskeln aufzubauen und zu erhalten. Versuche täglich mindestens ein Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu dir zu nehmen. Im besten Fall verteilst du deinen Tagesbedarf über fünf bis sechs kleinere Mahlzeiten pro Tag.
Übertreib es nicht! Excessive Proteinzufuhr bringt nicht mehr Muskeln – es kann sogar schädlich sein – und zwar für die Nieren.
Während Proteine wichtig sind, um Muskeln aufzubauen, liefern Kohlenhydrate die nötige Energie für fast alle Körperzellen. Diese kann der Körper sogar speicher – und zwar in Form von Glykogen. Desweiteren helfen Kohlenhydrate bei Fettstoffwechselprozessen und sind auch an der Regulierung des Elektrolyt- und Wasserhaushalts maßgeblich beteiligt.
Optimalerweise schaffst du es deinen Tagesbedarf über fünf bis sechs kleinere Mahlzeiten zu verteilen. So ist sichergestellt, dass der Stoffwechsel (Metabolismus) des Körpers kontinuierlich in Fahrt bleibt. Wenn du zu selten isst, wird der Körper anfangen Muskeln abzubauen (und nicht Fett). Achte also darauf, dass dein Stoffwechsel angeregt bleibt.
Ohne ausreichend Schlaf, kann der Körper schwer Muskeln aufbauen. Versuche also zumindest sieben bis acht Stunden zu schlafen. Im Schlaf werden Wachstumshormone und Testosteron freigesetzt. So können sich Körper und Muskeln regenerieren und wachsen.
Jeder trainiert gerne die gut sichtbaren Muskelgruppen wie Brust und Bizeps. Dennoch sollte man auch die kleineren, stabilisierenden Muskelgruppen, wie z.b. um die Schulter oder den Hüftbereich nicht vernachlässigen. Übungen mit Medizinbällen oder Gummibändern und Übungen mit Drehbewegungen wirken sich positiv auf deine Gesamtstärke und Stabilität aus und helfen dir somit weiter aufzubauen.
Weitere Tipps folgen bald!
Euer QuaPro24 Team